Main Menu
- Home
- Bücher
- Galerie
- Blog
- Leben mit Dialyse
- Einlaufen, sozusagen
- Die 25-Kilo Niere
- Alarm!
- Logistik zu Hause
- Die Schlauch-RS
- Der Maschinengeist
- Diagnose - Einschränkung der Niere
- Es guets Nöijs
- Am Arbeitsplatz
- Eine neue Niere
- Das Dossier
- Niere spenden
- Übergewicht abbauen
- Bern oder Basel
- Das Leben geht weiter – und wie
- Die wundersame IV-Heilung
- Geburtstag in Hartford
- Nichts wie raus
- Prompter Service
- Organspender - Organbettler
- Untersuchungen "a gogo"
- Das Ärzteteam
- Ernüchterung
- Nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte ...
- Alternativen gesucht
- Hilfe aus dem Ausland?
- Zahlen und Fakten
- Müde
- Hadern oder nicht ...
- Nicht hadern!
- Der beste ärztliche Ratschlag
- Hadern?
- Schlauch-Bondage
- Veronica - ne me quitte pas
- Veronica mit neuer Niere
- Rundschau SRF: Der IV-Boss und sein Sparopfer
- Ein eiskalter Wintertag
- Das Warten und das Schweigen
- Ausbrechen - für einen Tag
- Das Gespräch
- Kreatives
- Alltag
- Krieg der Sterne
- Weiter wie bisher
- Bundesrat gegen automatische Organspende
- Was ist nach der Dialyse?
- Symposium für Transplantierte 2013
- Medikamente, Therapie, Forschung
- Lachen, Reisen, frei sein
- Organspenden – schweren Herzens
- Der Countdown läuft
- Prioritäten verschieben sich ...
- Wortspielerei
- Tanja (12): Leben mit einer gespendeten Leber
- Risiko
- Der Termin rückt näher
- Der Countdown beginnt
- Out of office
- Nicht nachdenken ...
- Wer läutet?
- Insel und zurück
- Ibiza retour
- Sonntag frei!
- Es schlaucht
- Der Sommer kann kommen
- Höck vor der Operation
- Nun ist es also soweit ...
- Ein hoch emotionaler Tag
- Der Tag danach
- Der erste Besuch
- Insel ist nicht gleich Insel
- Der "kleine- grosse" Bruder
- Auftauchen am Sonntag
- Neues aus der Anstalt
- Eine Woche Insel
- Wieder zu Hause
- Die Seele ist angekommen
- Über zappelnde Käfer, Flieder und Bärlauch
- Nachbetreuung
- Jeden Tag Insel und zurück
- Inselfreies Wochenende
- Notfall Insel
- Weitrere Untersuchungen
- Ruhiger Tag
- So langsam ...
- Der erste Monat in Freiheit
- Coming up for air
- Ein Schlauch weniger ...
- Inselfreier Tag - wers glaubt ...
- Doppel-J oder wäre ich bloss eine Frau
- Alltag und Normalität
- Bahn frei!
- Wuff - wuff oder: Hunde, wollt ihr ewig leben
- Wiedereinstieg planen
- Heimweh nach der Insel ...
- Eine Nacht mit Bakterien
- vom Spital in die Berge ...
- Klebsiella oxytoca
- No news – good news
- Inselcafi
- Eine spezielle Wanderung und ein Jubiläum
- Entspannung in den Bergen
- Die erste Woche wieder im Büro
- Saubere Toiletten?
- Sonntag - Regentag - Lesetag
- Crossover
- Matte - Gurten - Matte 14 000 Schritte und 5 Monate
- Ich bin seit 12 Monaten tot…
- Ein sechzigster Geburtstag steht bevor
- Sweet Sixty
- Die Niere ist stabil
- Würstli, Käse, Brot und Salat
- Social media: Niere gesucht
- Das Wesen eines Dinges ist Geist
- Das verflixte erste Jahr
- 2013 gehört zur Vergangenheit
- Februar fast vorbei
- Mir geht es gut - 10. Symposium für Transplantierte
- Schulreisi ins Tessin
- Trost durch Organspende
- Juni 2014: on the rails again
- Lecker - dunkle Schokolade freut (auch) die Nieren
- Ein Jahr wieder auf der Arbeit
- Interview: Patient oder nicht?
- Tugçe A.
- Der zweite zweite Geburtstag
- SRF: Fortsetzung folgt – Leben mit einem Spenderorgan
- Reisevirus - Reisefieber
- Amerikareisen - Rückblick und Blick zurück
- Organspende via Smartphone
- Toskana Oktober 2016
- Uni Bern - alter Patient, junges Publikum
- Berndeutsch – aber wie?
- Organspendetag auf dem Bundesplatz
- Organspende und die Angst vor dem Tod
- Von Beromünster nach Billag
- Königinnen
- Zu Fuss durch die Jugendzeit
- Erinnerungen - fünf Jahre schon mit der neuen Niere
- Sommer des Jahres
- Schon etwas vor mit den Organen?
- Neue Postkarten
- Weihnachtsfieber
- Weihnächtliches Bärn! Magazin
- Organspende in der Arena
- Notre-Dame, vom Berner Münster aus gesehen
- Capitol Bern – Barock und Ben Hur
- Wish you were here
- Chaos, Normalität und dran bleiben
- Showdown
- Locker nach dem Lockdown
- Vorbei ist vorbei – oder?
- Zweitens anders als erstens gehofft
- Fünfzig Jahre nach der Transplantation
- Porträt